E-Mail-Regelwerk
Unternehmensinterne Spielregeln für die E-Mail-Geschäftskorrespondenz
E-Mail-Policy: Wozu?
Inwieweit sind wir uns der Folgen unseres Tuns bewusst?
Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht.
Die meisten gehen mit der E-Mail nach besten Wissen und Gewissen um.
Sie leben im Vertrauen, rechtskonform zu agieren.
Sie hoffen, sich so zu verhalten, dass sie Missverständnisse, zwischenmenschliche Konflikte und IT-Sicherheitsrisiken minimieren.
Was aber, wenn nicht?
Der Leidensdruck, der Menschen oder auch Unternehmen veranlasst, offen für Veränderungen zu sein, unterscheidet sich individuell erheblich. Setzt den einen erst "der große Knall" in Bewegung, legen andere großen Wert auf Prävention.
Sollten Sie gerade an dem Punkt sein, über unternehmensinterne E-Mail-Spielregeln nachzudenken, könnten folgende Videos von Interesse für Sie sein.
Zielgruppe: Geschäftsführer, IT-Verantwortliche, Führungsteam
Nutzen Sie unser Angebot:
- Lassen Sie sich von uns fachlich begeleiten.
- Verwenden Sie unser Paket "E-Mail-Spielregeln" bestehend aus
- dem Buch "E-Mail-Knigge",
- dem Buch "Zeit ist Geld - Mailen auch", Leitfaden E-Mail-Management
- zwei Fließschemata zum Posteingang und zum Postausgang
als wertvolle Basis sowohl zur Orientierung als auch zum Nachschlagen.
Erfahren Sie im Menüpunkt Bücher mehr zu den aufgelisteten Produkten.
Sie können dort auch bestellen.